Geschichte im Zentrum
Von der Frühen Neuzeit bis ins 21. Jahrhundert: Im Zentrum für Regionalgeschichte dreht sich alles um Geschichte
News ↗︎
Grenzleben
Am 12. November hält Francesca Brunet in der Bibliothek von Primiero einen Vortrag zum Thema „Vite di confine. Storie di ‚zingari‘ in Tirolo e alle frontiere tirolesi, tra repressione e resistenza“.
-
10.11.2025
- Mobilität
- Marginalität
- Soziale Kontrolle
Die Alpen erzählen
Am 13. November werden anlässlich eines Seminars in Trient drei Fachjournale aus dem Alpenraum miteinander verglichen und in einen Dialog miteinander gebracht.
Tag der Zeitgeschichte
Im Rahmen des "Tages der Zeitgeschichte" spricht Franziska Cont über das Forschungsprojekt "Räume der Ausgrenzung? Geschichte der psychiatrischen Versorgung in Südtirol (1945-2000)".
Forschung und Vermittlung vernetzen
Zentrum ↗︎
Das Zentrum für Regionalgeschichte versammelt historische Forschungs- und Vermittlungstätigkeit unter einem Dach. Die Forschung deckt ein breites Spektrum ab und reicht von der Frühen Neuzeit bis in die Zeitgeschichte. Sie orientiert sich an modernen geschichtswissenschaftlichen Standards und legt besonderen Wert auf eine innovative Regionalgeschichte.
Neben der Forschung bildet die Vermittlung von Geschichte einen wichtigen Tätigkeitsschwerpunkt. Sie steht im Mittelpunkt des vielfältigen Veranstaltungsprogramms, das sich an alle Geschichtsinteressierten richtet und Initiativen im Bereich der historischen Bildungsarbeit umfasst: Seminare, Tagungen und Vorträge zur Regionalgeschichte.