Arbeitsbereiche
Projekte
Bestandsaufnahme der Quellen zur Geschichte Südtirols zwischen Terrorismus und Diplomatie (1956–1969)
- Autonomien
- Separatismen
- Politik
- Internationale Beziehungen
- Karlo Ruzicic-Kessler
- Andrea Di Michele
Publikationen
Francesca Brunet/Mirko Saltori
Un tribunale “da cui si decide della borsa e della vitta dei cittadini”. L’Appellationsgericht/Oberlandesgericht di Innsbruck e il Tirolo italiano, in: Studi Trentini. Storia 103 (2024) 2, pp. 429-462
- Recht
- Politik
- Institutionen
- Beitrag in Zeitschrift
- ↗︎ online ansehen
Francesca Brunet
«Demagoghi furiosi» o «giovani traviati»? Per un profilo dell’alto traditore nei processi politici lombardo-veneti, in: Silvia Cavicchioli/Giacomo Girardi (a cura di), Sfida al Congresso di Vienna. Quadri internazionali e cultura politica nell’Italia delle rivoluzioni del 1820-21, Roma 2023, pp. 235–247
- Recht
- Politik
- Kriminalität und Strafjustiz
- Beitrag in Sammelband
- ↗︎ online ansehen
Francesca Brunet/Paola Mastrolia/Michele Luminati/Stefano Solimano (Hg.)
Costruire, trasformare, controllare. Legal transfer e gestione dello spazio nel primo Ottocento (Itinerari 23), Bellinzona 2022
Francesca Brunet/Paola Mastrolia
Prefazione, in: Francesca Brunet/Michele Luminati/Paola Mastrolia/Stefano Solimano (Hg.), Costruire, trasformare, controllare. Legal transfer e gestione dello spazio nel primo Ottocento (Itinerari 23), Bellinzona 2022, S. 7–8
- Recht
- Politik
- Institutionen
- Vorwort/Nachwort
- ↗︎ online ansehen
Andrea Di Michele/Andreas Gottsmann/Luciano Monzali/Karlo Ruzicic-Kessler (Hgg.)
La difficile riappacificazione. Italia, Austria e Alto Adige nel XX secolo, Roma 2022
Joachim Gatterer
L’altro patriottismo: socialismo e questione nazionale in Tirolo e Sudtirolo (1890–1992). Una panoramica, in: Andrea Di Michele/Andreas Gutmann/Luciano Monzali/Karlo Ruzicic-Kessler (a cura di), La difficile riappacificazione. Italia, Austria e Alto Adige nel ventesimo secolo, Roma 2022, pp. 407–439
- Politik
- Autonomien
- Nationalismus
- Beitrag in Sammelband
- ↗︎ online ansehen
Oswald Überegger
Globale Friedensdiplomatie als regionales Trauma. Der Pariser Frieden und die Tiroler Grenzfrage 1919, in: Luca Renzi u. a. (Hg.), La convivenza in Alto Adige oggi / Zusammenleben in Südtirol heute, 1920–2020, Meran 2022, S. 27–43
- Krieg
- Minderheiten
- Politik
- Internationale Beziehungen
- Beitrag in Sammelband
- ↗︎ online ansehen
Francesca Brunet
Il «corifeo» di un «ragionevole partito»: Giovanni a Prato tra impegno parlamentare e giornalistico, 1848–1859, in: Mario Allegri (Hg.), Pensare gli italiani. I: 1849–1859. Atti del convegno di studi dell’Accademia Roveretana degli Agiati, 27–29 novembre 2019 (Memorie della Accademia roveretana degli Agiati. Nuova serie 6), Rovereto 2021, pp. 351–381
- Politik
- Institutionen
- Biografie
- Autonomien
- Beitrag in Sammelband
- ↗︎ online ansehen
Francesca Brunet
«Lo tempesterò di lettere come so fare io». Il carteggio di Giovanni Battista a Prato (1836–1883), in: Rassegna storica del Risorgimento 107 (2020) 2 [2021], S. 106–110
- Politik
- Institutionen
- Biografie
- Archiv
- Beitrag in Zeitschrift
- ↗︎ online ansehen
Renate Mumelter/Siglinde Clementi/Karl Tragust
Die Landesmutter. Waltraud Gebert Deeg. Politik – Frauen – Soziales, Bozen 2021
Siglinde Clementi
Vom Wahlrecht zur Chancengleichheit. Frauen und Politik – Frauen in der Politik – Frauenpolitik: Südtirol 1945 bis 1989, in: Renate Mumelter/Siglinde Clementi/Karl Tragust, Die Landesmutter. Waltraud Gebert Deeg. Politik – Frauen – Soziales, Bozen 2021
- Geschlechterordnungen
- Politik
- Recht
- Feminismus
- Beitrag in Sammelband
Oswald Überegger
Territorialpolitik zwischen Idealen, Emotionen und Interessen. Die Tiroler Grenzfrage auf der Pariser Friedenskonferenz 1919 aus diskurs- und entscheidungshistorischer Perspektive, in: Brigitte Mazohl/Kurt Scharr (Hgg.), Epochenbruch 1918/19? Die Habsburgermonarchie und die Pariser Friedensverträge – eine Neubewertung (Innsbrucker Historische Studien 34), Innsbruck 2021, S. 127–145
- Krieg
- Minderheiten
- Politik
- Internationale Beziehungen
- Beitrag in Sammelband
Oswald Überegger
Südtirol und die „American Line“. Alliierte Grenzziehungsdiskurse und die Entstehung eines europäischen Minderheitenproblems, in: Leander Moroder/Hannes Obermair/Patrick Rina (Hgg.), Lektüren und Relektüren / Leggere, riflettere e rileggere / Nrescides letereres y letures critiches, Bozen 2021, S. 511–523
- Krieg
- Minderheiten
- Politik
- Internationale Beziehungen
- Beitrag in Sammelband
Marcello Bonazza/Francesca Brunet/Florian Huber
Il Paese sospeso. La costruzione della Provincia tirolese (1813–1816), Trento 2020
Francesca Brunet
Ritorno all’“antico sistema”? Tribunali, codici e pratiche punitive nel Tirolo meridionale di primo Ottocento, in: Marcello Bonazza/Francesca Brunet/Florian Huber (a cura di), Il Paese sospeso. La costruzione della Provincia tirolese (1813-1816), Trento 2020, pp. 105–132
Magda Martini/Alexander Piff/Alice Riegler
Historegio. Grenzüberschreitende Forschungen über das historische Tirol, in: Geschichte und Region/Storia e regione, 29/2 (2020), pp.197–204
- Minderheiten
- Regionale Erinnerungskulturen
- Politik
- Institutionen
- Religion
- Beitrag in Zeitschrift
Karlo Ruzicic-Kessler
Franz Marek und der italienische Kommunismus, in: Andreas Gottsmann/Luciano Monzali/Andrea Di Michele/Karlo Ruzicic-Kessler (Hgg.), Die schwierige Versöhnung. Italien, Österreich und Südtirol im zwanzigsten Jahrhundert, Bozen 2020, S. 171–201
- Biografie
- Politik
- Internationale Beziehungen
- Beitrag in Sammelband
Oswald Überegger
Zwischen den Nationalismen. Tirol vom italienischen Intervento zur Annexion Südtirols (1915–1920), in: Ulrike Kindl/Hannes Obermair (Hgg.), Die Zeit dazwischen. Südtirol 1918–1922: Vom Ende des Weltkrieges bis zum faschistischen Regime – Il tempo sospeso. L’alto Adige nel periodo tra la fine della Grande Guerra e l’ascesa del fascismo, Meran 2020, S. 125–156
- Krieg
- Militär
- Minderheiten
- Politik
- Faschismus
- Beitrag in Sammelband
Oswald Überegger
All’ombra della guerra. Storia del Tirolo (1918–1920) (Studi Storici Carocci 339), Roma 2020
Oswald Überegger
Le Tyrol divisé. Quand les traités de paix parisiens de 1919 font émerger un problème de minorités, in: Revue d’Allemagne et des pais de langue allemande 52 (2020) 2, pp. 273–287
- Krieg
- Militär
- Minderheiten
- Politik
- Internationale Beziehungen
- Beitrag in Zeitschrift
Oswald Überegger
„Los von Rom“. Unabhängigkeitsdiskurse in Südtirol nach 1945 aus emotionsgeschichtlicher Perspektive, in: Ulfried Burz, Werner Drobesch, Elisabeth Lobenwein (Hgg.), Politik- und kulturgeschichtliche Betrachtungen. Quellen – Ideen – Räume – Netzwerke, Hermagoras 2020, S. 587–601
- Autonomien
- Minderheiten
- Politik
- Emotionsgeschichte
- Beitrag in Sammelband
Francesca Brunet
Alla prova del ’48: evoluzione (ed involuzione) del diritto penale nella monarchia asburgica tra primo costituzionalismo e neoassolutismo, in: Storia e Politica – Annali della Fondazione Ugo La Malfa 33 (2018) [2019], pp. 175–193
- Recht
- Politik
- Institutionen
- Beitrag in Zeitschrift
- ↗︎ online ansehen
Joachim Gatterer
Egon Erwin Kisch im Spanischen Bürgerkrieg, in: Marlen Bidwell-Steiner/Birgit Wagner (Hgg.), Der Spanische Bürgerkrieg als (Anti)Humanistisches Laboratorium. Literarische und mediale Narrative aus Spanien, Italien und Österreich (Broken Narratives 4), Göttingen/Wien 2019, S. 171–186
Oswald Überegger
Im Schatten des Krieges. Geschichte Tirols 1918–1920, Paderborn u. a. 2019
Oswald Überegger
Lo stato militarizzato. L’assolutismo bellico e la trasformazione dello Stato austro- ungarico durante la Prima guerra mondiale, in: Giovanna Procacci/Nicola Labanca/Federico Goddi (a cura di), La guerra e lo stato 1914–1918 (Biblioteca di storia contemporanea), Roma 2018, pp. 57–76
- Krieg
- Gewalt
- Politik
- Institutionen
- Sozialer Wandel
- Beitrag in Sammelband
Oswald Überegger
La gestione austro-nazionalista della guerra asburgica sul fronte italiano, in: Paolo Pombeni (a cura di), La Grande Guerra e la dissoluzione di un impero multinazionale, Bologna 2017, pp. 45–64
- Krieg
- Politik
- Nationalismus
- Beitrag in Sammelband
Francesca Brunet / Florian Huber (Hgg.)
Vormärz: eine Geteilte Geschichte Trentino-Tirols. Una storia condivisa Trentino-Tirolese, Innsbruck 2017
Francesca Brunet / Florian Huber
Vorwort / Prefazione, in: Francesca Brunet/Florian Huber (Hgg.), Vormärz: Eine geteilte Geschichte Trentino-Tirols / Una storia condivisa trentino-tirolese, Innsbruck 2017, S. 7-14
- Autonomien
- Regionale Erinnerungskulturen
- Politik
- Vorwort/Nachwort
Oswald Überegger/Nicola Labanca (Hgg.)
Krieg in den Alpen. Österreich-Ungarn und Italien im Ersten Weltkrieg (1914–1918), Wien/Köln/Weimar 2015
Oswald Überegger
Einleitung. Österreich-Ungarn und Italien im Ersten Weltkrieg, in: Nicola Labanca/Oswald Überegger (Hgg.), Krieg in den Alpen. Österreich-Ungarn und Italien im Ersten Weltkrieg (1914–1918), Wien/Köln/Weimar 2015, S. 7–19
Nicola Labanca/Oswald Überegger (a cura di)
La Grande Guerra italo-austriaca (1915–1918) (Biblioteca Storica), Bologna 2014
Oswald Überegger
Conclusioni, in: Nicola Labanca/Oswald Überegger (a cura di), La Grande Guerra italo-austriaca (1915–1918) (Biblioteca Storica), Bologna 2014, pp. 325–332
Hermann J. W. Kuprian/Oswald Überegger (Hgg.)
Katastrophenjahre. Der Erste Weltkrieg und Tirol, Innsbruck 2014
Francesca Brunet
Der strafrechtliche Umgang mit politischen Delikten in Lombardo-Venetien während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: Gabriele B. Clemens/Jens Spätz (Hg.), 150 Jahre Risorgimento – geeintes Italien? (Geschichte & Kultur. Saarbrücker Reihe 5), Trier 2014, S. 35–47
- Recht
- Politik
- Institutionen
- Kriminalität und Strafjustiz
- Beitrag in Sammelband
- ↗︎ online ansehen
Francesca Brunet
Die Begnadigungen der Hochverräter im vormärzlichen Lombardo-Venetien: politische und kommunikationstheoretische Perspektiven, in: Römische Historische Mitteilungen 53 (2011), S. 303–314
- Recht
- Politik
- Institutionen
- Beitrag in Zeitschrift
- ↗︎ online ansehen
Francesca Brunet/Michele Toss
Giovanni a Prato (1812–1883): verso un’antologia degli scritti e delle lettere, in: Studi Trentini. Storia 95 (2016) 1, S. 349–353
- Biografie
- Religion
- Politik
- Archiv
- Beitrag in Zeitschrift
- ↗︎ online ansehen
Francesca Brunet
“Il pensiero primo e vitale”: Giovanni a Prato e la questione trentina, in: Elisa Bertò/Davide Leveghi/Mirko Saltori/Michele Toss/Anselmo Vilardi (Hg.), La questione trentina. Storia e rappresentazioni di un territorio, Trento 2024 (in Druck)
- Politik
- Biografie
- Autonomien
- Beitrag in Sammelband
Francesca Brunet
Editorial: Locking up, coercing, removing: Space as an instrument of separation and social control between the second half of the 19th century and the early 20th century, in: Crime, Histoire & Sociétés / Crime, History & Societies (in Druck)
- Soziale Kontrolle
- Recht
- Institutionen
- Politik
- Vorwort/Nachwort
Francesca Brunet
«Per atto di grazia». Pena di morte e perdono sovrano nel Regno Lombardo-Veneto (1816–1848), Roma 2016
Francesca Brunet/Michele Toss
«Un sacerdote non è mai perfettamente libero». Giovanni a Prato, la Chiesa, la religione, in: Paolo Marangon/Marco Odorizzi (Hg.), Da Rosmini a De Gasperi. Spiritualità e storia nel Trentino asburgico. Figure a confronto (Studi e ricerche 12), Trento 2017, S. 109–136
- Religion
- Biografie
- Politik
- Beitrag in Sammelband
- ↗︎ online ansehen
Vermittlung
Der Pariser Frieden
Territoriale Neuordnung und Minderheitenprobleme
- Minderheiten
- Politik
- Krieg
- Vortragsreihen
-
↓ Flyer
pdf (1,31 MB)
-
↓ Flyer
pdf (2,09 MB)
200 Jahre Wiener Kongress
- Politik
- Internationale Beziehungen
- Vortragsreihen
-
↓ Plakat
pdf (690,44 KB)
Die Pariser Entscheidung. Wie Südtirol nach dem Ersten Weltkrieg zu Italien kam
Das Ende des Ersten Weltkriegs 1918 war für Tirol eine Zeitenwende. Bittere Not und die Ungewissheit über die Zukunft des Landes prägten Politik und Gesellschaft. Die Entscheidung der Sieger auf der Pariser Friedenskonferenz führte 1919 zur Teilung Tirols. Südtirol fiel an Italien. Am Brenner wurde eine Grenze gezogen, die bis heute für Diskussionsstoff sorgt.
Der Vortrag rekonstruiert die entscheidenden Etappen der Geschichte dieses Umbruchs und veranschaulicht die Entstehung eines Minderheitenproblems als Folge des Ersten Weltkrieges. Er analysiert die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen in der Tiroler Nachkriegsgesellschaft von Kriegsende im November 1918 bis zur ‚Annexion‘ Südtirols durch Italien, die sich im Oktober 2020 zum hundertsten Mal jährt. Im Mittelpunkt steht die Behandlung der Tiroler Frage auf der Pariser Friedenskonferenz und die damit verbundenen Diskussionen und Entscheidungen, die am Ende zur Festlegung der Brennergrenze durch die alliierten Siegermächte führten.
-
Dauer
ca. 45 Minuten
-
Medien
Power-Point-Präsentation
-
Sprache
Deutsch oder italienisch
-
Kontakt
Liebe, Ehe, Politik und Wirtschaft. Der Weg der Frauen in die Moderne
Anhand von drei Lebensgeschichten – Anna von Menz, Hilde Kerer und Andreina Emeri – wird der Weg der Südtiroler Frauen in die Moderne vom 19. Jahrhundert bis in die 1980er Jahre erzählt. Anna von Menz (1796–1869) war eine reiche Bozner Bürgerstochter, die als Franzosenbraut in die Geschichte eingegangen ist. Ihre Lebensgeschichte führt die Handlungsmöglichkeiten von Bürgersfrauen im 19. Jahrhundert vor Augen. Hilde Kerer (1919–2018) hat 1939 optiert und meldete sich als Wehrmachtshelferin bei der Deutschen Wehrmacht, für die sie an der Front in Weißrussland und in Frankreich diente. An ihrem Beispiel wird die Situation von Frauen während des Zweiten Weltkrieges und die Folgen der Option thematisiert. Andreina Emeri (1939–1985) schließlich war Rechtsanwältin, Landtagsabgeordnete und der führende Kopf des Südtiroler Feminismus der 1970er Jahre. Aus der Perspektive ihrer Biographie wird die Geschichte der Südtiroler Frauenbewegung der 1970er Jahre, ihre Anliegen und Vorgehensweisen diskutiert.
An diesen Lebensgeschichten werden kulturelle Muster, rechtliche Vorgaben, soziale und wirtschaftliche Bedingungen und individuelle Lebensentscheidungen manifest. So wird deutlich, dass Frauen trotz zum Teil sehr einschränkender gesellschaftlicher Rahmenbedingungen immer auch mehr oder weniger freie Entscheidungen treffen konnten und getroffen haben.
-
Dauer
ca. 50 Minuten
-
Medien
Power-Point-Präsentation
-
Sprache
Deutsch oder italienisch
-
Kontakt
Veranstaltungen
Regionale Frühfaschismen
Faschistische Herrschaftsdurchsetzung und -rezeption im interregionalen Vergleich
- Politik
- Tagung
Brixen
European Diplomacy in South Eastern Europe
Interactions during the Détente Period (1960s – 1970s)
Online
Ripensare i fascismi
Neue Analysen zu Faschismus und Nationalsozialismus. Internationale SISCALT-Tagung 2018
Bozen
Gefährdete Demokratie?
Deutschland und Italien zwischen Finanzkrise, Zuwanderung und Europaskepsis
- Politik
- Tagung
Bozen