Veranstaltungen ↗︎

Übergänge – Brüche – Kontinuitäten

1945 in der Region

Landesmuseum Festung Franzensfeste, Kongressaal „Karel van Miert“
Bild

Info

Das Jahr 1945 und das Ende des Zweiten Weltkrieges stehen im Mittelpunkt der Tagung „Übergänge – Brüche – Kontinuitäten. 1945 in der Region“, die das Zentrum für Regionalgeschichte gemeinsam mit dem Italienischen Kriegsmuseum in Rovereto und dem Landesmuseum Festung Franzensfeste am 7. und 8. Mai 2025 organisiert.

Die wissenschaftliche Konferenz versteht sich vor allem als Forum des Austausches, in dem jüngere und etablierte Historiker*innen ihre Forschungsergebnisse zur Diskussion stellen. Entsprechend vielfältig sind die Themen der Tagung: von den NS-Lagern im Raum Tirol über zentrale alltags- und erfahrungsgeschichtliche Aspekte des letzten Kriegsjahres bis hin zu Widerstand, Verfolgung, Entnazifizierung und der nach 1945 entstehenden Erinnerungskultur. Die Tagung fokussiert auf ausgewählte Aspekte der Kriegsgeschichte, ohne alle Facetten dieser komplexen Zeit abdecken zu können.

Zum Auftakt halten die Historiker Hannes Leidinger (Universität Wien) und Gustavo Corni (Universität Trient) Keynote-Vorträge zur Lage am Kriegsende in Österreich und Italien, die die regionalen Entwicklungen in einen breiteren Kontext einordnen.

Weitere Referate stammen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino und richten den Blick auf das letzte Kriegsjahr in der heutigen Euregio  – 80 Jahre nach dem Ende dieses von beispielloser Gewalt geprägten Krieges. Im Zentrum stehen weniger die Kriegsereignisse selbst als vielmehr die politischen, gesellschaftlichen und erinnerungskulturellen Bedingungen der Übergangszeit. Besonders interessieren dabei Transformationsprozesse, die auch im regionalen Vergleich analysiert werden. Welche Weltanschauungen, Strategien und Praktiken, welche Kontinuitäten und Brüche verbergen sich hinter diesen Entwicklungen? Und wie beeinflussten sie den Übergang vom Krieg in den Frieden bzw. in eine neue Zeit?

 Die Tagung ist für alle Interessierten kostenfrei zugänglich – es bedarf keiner Anmeldung. Die Verdolmetschung der Referate (Deutsch – Italienisch/Italienisch – Deutsch) ist vorgesehen.

Dateien