Progetti


Pubblicazioni

Siglinde Clementi
Body, Self and Melancholy. The Self-Narratives and Life of the Nobleman Osvaldo Ercole Trapp (1634–1710) (Routledge Series of Cultural History), London/New York 2024

Siglinde Clementi
Körper, Selbst und Melancholie. Die Selbstzeugnisse des Landadeligen Osvaldo Ercole Trapp (1634–1710) (Selbstzeugnisse der Neuzeit 26), Wien/Köln/Weimar 2017
Divulgazione

Frauen auf die Straßenschilder! Auf der Suche nach den ‚erinnerungswürdig‘ Frauen Südtirols
In Südtirol sind die meisten nach Personen benannten Straßen und Plätze Männern gewidmet, während die Liste der geehrten Frauen auffallend kurz bleibt. Dies wirft die Fragen auf: Warum sind Frauen bisher in der Erinnerungskultur unsichtbar geblieben? Und vor allem: Wo sind die ,erinnerungswürdigen‘ Frauen der Vergangenheit? Wie können sie aus dem Vergessen geholt werden?
Diesen Fragen wird anhand ausgewählter Lebensgeschichten nachgegangen. Im Mittelpunkt stehen Frauen verschiedener Epochen, die sich auf lokaler und/oder regionaler Ebene in einer Reihe von gesellschaftlichen Bereichen wie Politik, Soziales, Kultur, Wirtschaft etc. hervorgetan haben. Dabei werden sowohl Frauen vorgestellt, die in ihrem Wirken Geschlechtergrenzen überschritten, als auch solche, die in weiblich konnotierten Bereichen wie Pflege und Erziehung tätig waren. Die Biografien von Hebammen, Stifterinnen, politischen Aktivistinnen, Künstlerinnen etc. machen deutlich, dass die Suche nach ,geschichtswürdigen‘ Frauen eine stärkere Berücksichtigung kleinräumiger Perspektiven und weiblicher Handlungsräumen erfordert.
Die Lebensgeschichten dienen als Beispiele, Impulse und praktische Anleitungen für die Suche und Erforschung von ‚geschichtswürdigen‘ Frauen und deren Sichtbarmachung im öffentlichen Raum der Südtiroler Gemeinden.
-
Durata
ca. 45 minuti
-
Mezzo
presentazione PowerPoint
-
Lingua
Italiano o tedesco
-
Contatto
franziska.cont@storiaregionale.it
Iniziative scientifiche

Stare a galla
Agricoltura e società
- Ambiente
- Mutamento sociale
- Economia
- Società rurale
- Microstoria
- Ciclo di conferenze
Bolzano, Museo di Scienze Naturali dell'Alto Adige e Filmclub

News
Ciclo di conferenze “Stare a galla”
Il ciclo di conferenze “Stare a galla. Agricoltura e società” inizia giovedì 16 gennaio 2025, alle ore 18, con una conferenza sul cambiamento delle strutture agricole dopo il 1945
-
07.01.2025
- Ambiente
- Economia
- Società rurale
- Microstoria