Research areas
Projects



Publications

Francesca Brunet (Hg.)
Crime, Histoire & Sociétés / Crime, History & Societies 28 (2024) 2: Special Issue “Locked up, coerced, removed. Space as an instrument of separation and social control in the nineteenth and early twentieth centuries”

Oswald Überegger
Globale Friedensdiplomatie als regionales Trauma. Der Pariser Frieden und die Tiroler Grenzfrage 1919, in: Luca Renzi u. a. (Hg.), La convivenza in Alto Adige oggi / Zusammenleben in Südtirol heute, 1920–2020, Meran 2022, S. 27–43
- War
- Minorities
- Politics
- International relations
- Contribution in anthology
- ↗︎ View online

Oswald Überegger
Territorialpolitik zwischen Idealen, Emotionen und Interessen. Die Tiroler Grenzfrage auf der Pariser Friedenskonferenz 1919 aus diskurs- und entscheidungshistorischer Perspektive, in: Brigitte Mazohl/Kurt Scharr (Hgg.), Epochenbruch 1918/19? Die Habsburgermonarchie und die Pariser Friedensverträge – eine Neubewertung (Innsbrucker Historische Studien 34), Innsbruck 2021, S. 127–145
- War
- Minorities
- Politics
- International relations
- Contribution in anthology

Oswald Überegger
Südtirol und die „American Line“. Alliierte Grenzziehungsdiskurse und die Entstehung eines europäischen Minderheitenproblems, in: Leander Moroder/Hannes Obermair/Patrick Rina (Hgg.), Lektüren und Relektüren / Leggere, riflettere e rileggere / Nrescides letereres y letures critiches, Bozen 2021, S. 511–523
- War
- Minorities
- Politics
- International relations
- Contribution in anthology
Magda Martini/Alexander Piff/Alice Riegler
Historegio. Grenzüberschreitende Forschungen über das historische Tirol, in: Geschichte und Region/Storia e regione, 29/2 (2020), pp.197–204
- Minorities
- Regional cultures of remembrance
- Politics
- Institutions
- Religion
- Article in journal

Oswald Überegger
Zwischen den Nationalismen. Tirol vom italienischen Intervento zur Annexion Südtirols (1915–1920), in: Ulrike Kindl/Hannes Obermair (Hgg.), Die Zeit dazwischen. Südtirol 1918–1922: Vom Ende des Weltkrieges bis zum faschistischen Regime – Il tempo sospeso. L’alto Adige nel periodo tra la fine della Grande Guerra e l’ascesa del fascismo, Meran 2020, S. 125–156
- War
- Military
- Minorities
- Politics
- Fascism
- Contribution in anthology

Oswald Überegger
All’ombra della guerra. Storia del Tirolo (1918–1920) (Studi Storici Carocci 339), Roma 2020

Oswald Überegger
Le Tyrol divisé. Quand les traités de paix parisiens de 1919 font émerger un problème de minorités, in: Revue d’Allemagne et des pais de langue allemande 52 (2020) 2, pp. 273–287
- War
- Military
- Minorities
- Politics
- International relations
- Article in journal

Oswald Überegger
„Los von Rom“. Unabhängigkeitsdiskurse in Südtirol nach 1945 aus emotionsgeschichtlicher Perspektive, in: Ulfried Burz, Werner Drobesch, Elisabeth Lobenwein (Hgg.), Politik- und kulturgeschichtliche Betrachtungen. Quellen – Ideen – Räume – Netzwerke, Hermagoras 2020, S. 587–601
- Autonomies
- Minorities
- Politics
- History of Emotions
- Contribution in anthology

Oswald Überegger
Im Schatten des Krieges. Geschichte Tirols 1918–1920, Paderborn u. a. 2019
Oswald Überegger (Hg.)
Minderheiten-Soldaten. Ethnizität und Identität in den Armeen des Ersten Weltkrieges (Krieg in der Geschichte 109), Paderborn 2018
- War
- Violence
- Military
- Minorities
- Edited volume
Oswald Überegger
Minderheiten-Soldaten. Staat, Militär und Minderheiten im Ersten Weltkrieg – eine Einführung, in: Oswald Überegger (Hg.), Minderheitensoldaten. Ethnizität und Identität in den Armeen des Ersten Weltkrieges (Krieg in der Geschichte 109), Paderborn u. a. 2018, S. 9–23
- War
- Violence
- Military
- Minorities
- Contribution in anthology
Hermann J. W. Kuprian/Oswald Überegger (Hgg.)
Katastrophenjahre. Der Erste Weltkrieg und Tirol, Innsbruck 2014
Emmanuel Dalle Mulle/Alessandro Ambrosino
The 1939 Option Agreement and the “Consistent Ambivalence” of Fascist Policies towards Minorities in the Italian New Provinces, in: The Historical Journal 66 (2023) 4, S. 887-908
- Minorities
- Fascism
- Article in journal
- ↗︎ View online
Emmanuel Dalle Mulle/Volker Prott/Alessandro Ambrosino
The Paris System in Western Europe: Minorities, Self-Determination and the Management of Difference in the “Civilized West”, in: Nationalities Papers 53 (2025) 3, S. 533-553
- Borders
- Fascism
- Minorities
- Nationalism
- International relations
- Article in journal
- ↗︎ View online
Alessandro Ambrosino
Una nuova generazione per una nuova Alpe-Adria, in: Cristina Beretta/Mira Miladinović Zalaznik/Werner Wintersteiner (Hgg.), Manifest|o Alpe-Adria. Stimmen für eine Europa-Region des Friedens und Wohlstand, Wien 2020, S. 214-231.
- Cross-border cooperation
- Borders
- Regions
- Minorities
- Autonomies
- Contribution in anthology
- ↗︎ View online
Dissemination

Modellfall Südtirol?
Regionalautonomien im europäischen Vergleich
- Minorities
- Autonomies
- Separatisms
- Lecture series
-
↓ Flyer Modellfall Südtirol
pdf (349.22 KB)

Der Pariser Frieden
Territoriale Neuordnung und Minderheitenprobleme
- Minorities
- Politics
- War
- Lecture series
-
↓ Flyer Der pariser Frieden
pdf (1.31 MB)
Events

Local identities and their external sources
Communities in South Tirol
- Minorities
- Environment
- Workshop
Bozen

Minderheiten-Soldaten
Ethnizität und Identität in den Armeen des Ersten Weltkriegs
- Minorities
- Military
- War
- Conference
Bozen
News
Einsperren, beschränken, ausweisen
Die neueste Ausgabe von „Crime, Histoire & Sociétés / Crime, History & Societies“ zum Thema „Locked up, coerced, removed. Space as an instrument of separation and social control in the nineteenth and early twentieth centuries“, herausgegeben von Francesca Brunet, ist erschienen.
WISO-History zum Ersten Weltkrieg
Soeben erschienen: Teil 2 des WISO-History-Magazins zur Geschichte des Ersten Weltkriegs
Filmabend: Die Bologna-Entführung – Geraubt im Namen des Papstes
Der jüngste Film von Marco Bellocchio dreht sich um die Geschichte von Edgardo Mortara, einem jüdischen Kind aus Bologna, das seiner Familie 1858 von den päpstlichen Behörden weggenommen wurde. Der Film wird am 31. März 2025 um 20 Uhr im Filmclub Bozen im Rahmen eines Filmabends gezeigt
-
18.03.2025
- Violence
- Minorities
- Religion
Geschichten von Unterdrückung und Widerstand
Francesca Brunet wird einen Vortrag über die „Anti-Zigeuner“-Politik in Tirol zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert halten. Am 18. März um 17.30 Uhr in der Officina dell’Autonomia in Trient.