Research areas
Projects
Publications
Oswald Überegger
The Front Lines: A Space of Violence. Characteristics, Mechanisms, and Contexts of Military Violence in the First World War between Containment and Escalation, in: Central European History 57 (2024) 1, S. 25–43
- War
- Military
- Violence
- Article in journal
- ↗︎ View online
Oswald Überegger
Crimini di guerra nel primo conflitto mondiale. Per una storia interdisciplinare della violenza, in: Studi Storici 2 (2022), S. 407–440
- War
- Violence
- Military
- Article in journal
- ↗︎ View online
Oswald Überegger
„Es gibt nur ein Vorwärts, nie und nimmer ein Zurück, letzteres ist der sichere Tod.“ – Die Mittelmächte-Armeen und das Primat der operativen Offensive 1914, in: Institut für Geschichte der Universität Hildesheim (Hg.), In Europa zuhause. Festschrift für Michael Gehler zum 60. Geburtstag, Hildesheim 2022, S. 213–220
- War
- Violence
- Military
- Contribution in anthology
- ↗︎ View online
Oswald Überegger
Kriegsverbrechen im Ersten Weltkrieg als interdisziplinäre Gewaltgeschichte. Entwicklungslinien und Desiderata, in: Verena Moritz/Julia Walleczek-Fritz (Hgg.), Kriegsgefangenschaft in Österreich-Ungarn 1914 bis 1918. Historiographien, Kontext, Themen, Wien u. a. 2022, S. 403–434
- War
- Violence
- Military
- Contribution in anthology
- ↗︎ View online
Oswald Überegger (Hg.)
Minderheiten-Soldaten. Ethnizität und Identität in den Armeen des Ersten Weltkrieges (Krieg in der Geschichte 109), Paderborn 2018
- War
- Violence
- Military
- Minorities
- Edited volume
Oswald Überegger
Lo stato militarizzato. L’assolutismo bellico e la trasformazione dello Stato austro- ungarico durante la Prima guerra mondiale, in: Giovanna Procacci/Nicola Labanca/Federico Goddi (a cura di), La guerra e lo stato 1914–1918 (Biblioteca di storia contemporanea), Roma 2018, pp. 57–76
- War
- Violence
- Politics
- Institutions
- Social change
- Contribution in anthology
Oswald Überegger
Minderheiten-Soldaten. Staat, Militär und Minderheiten im Ersten Weltkrieg – eine Einführung, in: Oswald Überegger (Hg.), Minderheitensoldaten. Ethnizität und Identität in den Armeen des Ersten Weltkrieges (Krieg in der Geschichte 109), Paderborn u. a. 2018, S. 9–23
- War
- Violence
- Military
- Minorities
- Contribution in anthology
Nicola Labanca/Oswald Überegger (a cura di)
La Grande Guerra italo-austriaca (1915–1918) (Biblioteca Storica), Bologna 2014
Hermann J. W. Kuprian/Oswald Überegger (Hgg.)
Katastrophenjahre. Der Erste Weltkrieg und Tirol, Innsbruck 2014
Oswald Überegger
Krieg als sexuelle Zäsur? Sexualmoral und Geschlechterstereotypen im kriegsgesellschaftlichen Diskurs über die Geschlechtskrankheiten. Kulturgeschichtliche Annäherungen, in: Hermann Kuprian/Oswald Überegger (Hgg.), Der Erste Weltkrieg im Alpenraum. Erfahrung, Deutung, Erinnerung. La Grande Guerra nell’arco alpino. Esperienze e memoria (Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs/Pubblicazioni dell’archivio provinciale di Bolzano 23), Innsbruck 2006, S. 351–366
Oswald Überegger
„Verbrannte Erde“ und „baumelnde Gehenkte“. Zur europäischen Dimension militärischer Normübertretungen im Ersten Weltkrieg, in: Sönke Neitzel/Daniel Hohrath (Hgg.), Kriegsgreuel. Die Entgrenzung der Gewalt in kriegerischen Konflikten vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert (Krieg in der Geschichte 40), Paderborn/München/Wien/Zürich 2008, S. 241–278
Events
Zwischen Krieg und Frieden
Neue Forschungen zur Regionalgeschichte des Ersten Weltkriegs und der Nachkriegszeit
Franzensfeste
Ripensare i fascismi
Neue Analysen zu Faschismus und Nationalsozialismus. Internationale SISCALT-Tagung 2018
Bozen
The Local and the Regional Dimensions of 1918/19
A Comparison
- War
- Violence
- International relations
- Conference
Prag
News
Dissertationsprojekt Kriegsgewalt: Lisa Kirchner zu Gast am Zentrum für Regionalgeschichte
Die Wiener Historikerin ist im Rahmen eines Forschungsaufenthaltes in Südtirol Gastwissenschaftlerin am Zentrum für Regionalgeschichte. Sie arbeitet zur Geschichte von Gewalterfahrungen im Ersten Weltkrieg.
Memoria
Vortrag von Oswald Überegger im Rahmen der Ausstellungseröffnung im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien