Projects


Publications

Francesca Brunet (Hg.)
Crime, Histoire & Sociétés / Crime, History & Societies 28 (2024) 2: Special Issue “Locked up, coerced, removed. Space as an instrument of separation and social control in the nineteenth and early twentieth centuries”

Siglinde Clementi
Body, Self and Melancholy. The Self-Narratives and Life of the Nobleman Osvaldo Ercole Trapp (1634–1710) (Routledge Series of Cultural History), London/New York 2024

Siglinde Clementi
Körper, Selbst und Melancholie. Die Selbstzeugnisse des Landadeligen Osvaldo Ercole Trapp (1634–1710) (Selbstzeugnisse der Neuzeit 26), Wien/Köln/Weimar 2017
Dissemination

Geschlechterordnungen der Ständegesellschaft
Haus, Ehe, Männlichkeit
Im Vortrag wird die Geschlechterordnung der frühneuzeitlichen Gesellschaft anhand der Beschäftigung mit Beziehungskonstellationen im adeligen Haus in den Blick genommen. Dabei geht es nicht nur um die Relationen zwischen Ehefrauen und Ehemännern und also um die enorme Bedeutung der Institution Ehe in dieser Gesellschaft, sondern ausgehend von einer Beziehung zwischen einer verwitweten Mutter und ihrem Sohn werden auch weibliche Vormundschaftsregent schaften und ihre Bedeutung für die gesellschaftliche (Macht)position von Witwen thematisiert. Der Vortrag geht zudem auf die Frage von konkurrierenden Männlichkeitsmodellen in diesen adeligen Häusern ein, insbesondere auf den „dritten Weg“, der für adelige Männer möglich war, nämlich weder zu heiraten noch Geistlicher zu werden. Abschließend werden die frühneuzeitlichen Körpervorstellungen skizziert und gezeigt, dass das Selbst und der Körper keine historisch unveränderlichen Größen darstellen, sondern ganz im Gegenteil eine Geschichte haben, die wir erzählen können und müssen, wenn wir etwas mehr über den Menschen der Vormoderne verstehen wollen.
Über die Themen Haus, Ehe, Vormundschaft, Männlichkeit und Körper wird im Vortrag deutlich, dass die Kategorie Geschlecht in der Ständegesellschaft für Männer und Frauen Unterschiedliches bedeutete und sich diese Valenz nur in Wechselwirkung mit anderen Analyseebenen – Alter, sozialer Stand, Familienstand – entfaltet. Bezieht man diese Kategorien konsequent in die Analyse ein, ergibt sich ein Kaleidoskop von unterschiedlichen Relationen zwischen den Geschlechtern, wobei Liebes- und Machtbeziehungen einen wichtigen Teil ausmachen.
-
Dauer
ca. 50 Minuten
-
Medien
Power-Point-Präsentation
-
Sprache
Deutsch oder italienisch
-
Kontakt
News
Einsperren, beschränken, ausweisen
Die neueste Ausgabe von „Crime, Histoire & Sociétés / Crime, History & Societies“ zum Thema „Locked up, coerced, removed. Space as an instrument of separation and social control in the nineteenth and early twentieth centuries“, herausgegeben von Francesca Brunet, ist erschienen.