Events ↗︎

Gasthäuser und Gastwirt:innen

In Langzeitperspektive

Meran, Touriseum Trauttmansdorff
Image

Info

Der internationale Workshop befasst sich mit Gasthäusern und Wirtsfamilien an den Transitrouten des Alpenraums in einer Langzeitperspektive vom Spätmittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Gasthäuser waren eine essentielle Infrastruktur an diesen Transit- und Handelsrouten und sie waren ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Der Workshop diskutiert zudem die Rolle von Wirtsfamilien und deren Migliedern, die pluriaktive Player im sozialen Gefüge waren, so als Drehscheiben für den regionalen Zahlungsverkehr oder als Amtsträger in der öffentlichen Verwaltung. Ziel des Workshops ist es, diese lange Geschichte im alpinen Raum und darüberhinaus in einer breiten multiperspektivischen Herangehensweise zu beleuchten.

Der Workshop findet in Kooperation zwischen Siglinde Clementi, Zentrum für Regionalgeschichte, und Margareth Lanzinger, PI des ERC Advanced Grant „Agents of Logistics and Infrastructure in Eighteenth Century Alpine Transit Traffic“ – ALPINNKONNECT, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien, und dem Touriseum Trauttmansdorff statt.

Tagungssprachen sind Deutsch, Italienisch und Englisch mit Simultanübersetzung Deutsch / Italienisch. Der Workshop ist öffentlich und kostenlos zugänglich. Um Anmeldung wird gebeten: marion.ladurner@touriseum.it

Files